Sawicki lässt Abrechnungen im IQWiG prüfen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Nach Berichten über die mögliche Ablösung von Professor Peter Sawicki erhält der Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Unterstützung. Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Dr. Rainer Hess, sagte der "Tageszeitung": "Meine Befürchtung ist, dass bei einer Abberufung der Eindruck entsteht, Sawicki werde auf Druck der Industrie von der Politik abgelöst." Rückendeckung kam auch von den Gesundheitsexperten von SPD und Grünen, Karl Lauterbach und Birgitt Bender. Sawicki selbst sagte, er stehe weiter zur Verfügung. Der "Spiegel" hatte berichtet, nach dem Willen der Koalition solle Sawicki nach Vertragsablauf 2010 ersetzt werden.

Unterdessen läuft in dem Institut eine Prüfung möglicher Fehler unter anderem bei Abrechnungen, Lieferungen und Vertragsabschlüssen. Nach Bekanntwerden der Überprüfung sei Sawicki am Dienstag zu einem "Krisengespräch" nach Berlin zitiert worden, berichtet die "FAZ".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps