Schäuble verreißt Ärztegesetz: Kommt's zum Koalitionskrach?

BERLIN (sun). Obwohl das Bundesfinanzministerium massive Bedenken gegen die Versorgungsreform angemeldet hat, hält das Bundesgesundheitsministerium am Zeitplan fest. Das Kabinett soll am 3. August entscheiden.

Veröffentlicht:
Kassenwart kontra Gesundheitsminister: Finanzminister Wolfgang Schäuble fürchtet wie die Kassen hohe Kosten durch die Landarzt-Förderung.

Kassenwart kontra Gesundheitsminister: Finanzminister Wolfgang Schäuble fürchtet wie die Kassen hohe Kosten durch die Landarzt-Förderung.

© dpa

Zuvor hatte Finanzminister Wolfgang Schäuble den Referentenentwurf in einem 17-seitigen Vermerk, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt, in allen wesentlichen Punkten verworfen.

Die Mehrkosten seien weder beziffert noch gegenfinanziert. Das verstoße gegen die "Goldenen Regeln" des Koalitionsvertrags. In Teilen wird der BMG-Entwurf als "unverantwortlich" bewertet (wir berichteten).

"Normales Vorgehen"

Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Heinz Lanfermann, kritisierte, dass sich das Bundesfinanzministerium (BMF) einmischt: "Ich empfehle eine größere Zurückhaltung."

Ähnlich äußerte sich BÄK-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery: Schäuble müsse aufpassen, nicht zum "Allesblockierer" zu werden.

Spekulationen, der Zeitplan werde gefährdet sein, wies das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zurück. Nach bisherigen Plänen soll das Kabinett am 3. August den Gesetzentwurf beraten. Die Rückfragen aus dem BMF wertet eine BMG-Sprecherin als ein "normales Vorgehen".

Opposition begrüßt Kritik

Die Opposition begrüßt hingegen Schäubles Kritik: "Es ist gut, dass Herr Schäuble darauf achtet, dass Klientelbeglückung mit der Gießkanne kein politisches Konzept ist", sagte die Grünen-Politikerin Birgitt Bender.

Carola Reimann (SPD) schlug in eine ähnliche Kerbe: "Schäuble will bei dem FDP-Wahlhilfeprogramm nicht mitmachen." Er sei hierbei ein notwendiges Korrektiv.

Lesen Sie dazu auch: Schäuble verreißt Ärztegesetz - Koalitionskrach? Bahrs Reform im Schredder des Finanzministers Ärzte reagieren empört auf Schäubles Vorstoß FDP mahnt Schäuble zu mehr Zurückhaltung Lauterbach sieht handwerklichen Tiefpunkt erreicht Der Standpunkt: Kampfzone Kabinettstisch

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 04.07.201117:52 Uhr

Schäubles Revanche

So rächt sich der CDU-Finanzminister, wenn die FDP ihm höchst unwillkommene Steuersenkungsgeschenke überstülpen will. Laut Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr kostet die Landarztstandortsicherung im Versorgungsgesetzentwurf 300 Millionen Euro. Der GKV-Spitzenverband der Krankenversicherungen spricht demagogisch von 3 Milliarden € nur für die zusätzlichen Arzthonorare. Und die Sicherstellung der haus- und fachärztlichen Versorgung im ländlichen Raum bzw. in sozialen Brennpunkten bleibt bei diesen Querelen auf der Strecke?

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“