Kommentar zur KBV-VV

Schlechte Lobby

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung gibt derzeit kein gutes Bild in der Öffentlichkeit ab. Alles, was die deutsche Seele und das ihr eigene Gerechtigkeitsempfinden in Wallung bringen kann, kommt derzeit bei der obersten Vertretung der Vertragsärzte zusammen.

Da wäre zunächst der Verdacht der Vetternwirtschaft, dann in die Anfänge ihrer Berliner Zeit zurückreichende dubiose Finanztransaktionen und Immobiliengeschäfte, die so undurchsichtig sind, dass selbst die Aufsichtsbehörde bei der Prüfung nicht weiter kommt, und jetzt auch noch der Vorwurf der vorsätzlichen Steuerverkürzung.

Selbst wenn sich die Verdächtigungen plötzlich in Luft auflösen würden - einen größeren Bärendienst hätte die Organisation ihren Mitgliedern kaum leisten können. Schnell steht nämlich der ganze Berufsstand am Pranger.

Nun ist es zum Glück nicht so, dass die Vertreter alles schlucken. Die Abstimmung über den Haushalt, die immer auch eine ist, um den Vorstand zu entlasten, ist nach Angaben von Teilnehmern am Freitag nicht einstimmig ausgefallen. In manchem Verein zieht so etwas weit reichende Konsequenzen nach sich.

Am kommenden Freitag soll es zum Schwur kommen. Dann stehen die Abwahlanträge gegen die Vorstände Andreas Köhler und Regina Feldmann auf der Tagesordnung. Ihr Ausgang ist ungewiss.

Lesen Sie dazu auch: Steuerfahndung ermittelt: KBV in schweren Zeiten

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung