Tschechien

Schlupfloch für ukrainische Mediziner

Veröffentlicht:

PRAG. In Tschechien wird der Ärztemangel immer gravierender. Jedes Jahr gehen Hunderte Nachwuchsmediziner ins westliche Ausland. Nun hat die Regierung in Prag eine Ausnahmeregelung beschlossen, um die Lücke wenigstens zum Teil mit Fachkräften aus der Ukraine zu schließen.

Bereits in Tschechien arbeitende Ärzte aus der Ex-Sowjetrepublik erhalten ein Jahr Zeit, um ihre staatliche Approbation nachzuholen.

Ohne diese Regelung wäre die ärztliche Versorgung in einigen Krankenhäusern in Gefahr, sagte der liberal-populistische Regierungschef Andrej Babis am Dienstag nach Angaben der Agentur CTK.

Die Sonderregelung betrifft rund 200 Ärzte und Zahnärzte aus der Ukraine. Bei der tschechischen Ärztekammer war der vereinfachte Zuzug der Osteuropäer auf scharfe Kritik gestoßen. "Ist es denn vernünftig zu warten, bis einer von ihnen einen Patienten schädigt", sagte jüngst ihr Vorsitzender Milan Kubek.

Wer als Arzt arbeite, müsse staatlich geprüft sein. Er warf der Politik vor, das Gesundheitswesen in eine "katastrophale Situation" gebracht zu haben. Nach Angaben der Kammer, die seit langem höhere Gehälter fordert, fehlen in Tschechien rund tausend Ärzte. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren