Schmerztherapie: "Versorgung steht vor dem Aus!"

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Nach Ansicht des Berufsverbandes der Schmerztherapeuten (BVSD) muss die Schmerztherapie weiterhin als "freie Leistung" innerhalb der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung (MGV) erfolgen. Ansonsten "droht der Schmerztherapie das Aus", sagte BVSD-Präsident Dr. Reinhard Thoma auf dem ersten Berufspolitischen Kongress des BVSD in Potsdam.

Zum 1. Juli werden die bisherigen "freien Leistungen" in die neuen Qualitätsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) überführt - und davon ist auch die Schmerztherapie betroffen. Der BVSD fordert nun eine bundeseinheitliche Honorarregelung. Nur so könne die schmerztherapeutische Versorgung weiterhin sichergestellt werden. Auch die Versorgung von chronischen Schmerzpatienten werde sich "drastisch verschlechtern", so Thoma. "Wir brauchen schnell eine umfassende Lösung, sonst fährt die Schmerztherapie an die Wand". Denn gerade Schmerzpatienten bräuchten eine "besonders zeitintensive und qualifizierte Behandlung". Daher sollten schmerztherapeutische Leistungen außerhalb der MGV honoriert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung