Jahresausblick

Schnittstelle Patient – Wie die Sektorengrenzen fallen

Ob an der Grenze ambulant/stationär oder auch nur zwischen Haus- und Fachärzten: Das sektorübergreifende Versorgungsgetriebe läuft alles andere als rund.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Nach wie vor sind die Anreize zu kooperieren im deutschen Gesundheitswesen deutlich kleiner als jene zu konkurrieren. Viele Impulse, die die Politik gesetzt hat, zeigen nur begrenzt Wirkung.

Ein ganz Wichtiger, die Flexibilisierung der Kooperation und Niederlassungsmöglichkeiten ist über zehn Jahre her. Es ist die Basis, die derzeit mit vielen kleinen und großen Projekten der abgeschotteten Versorgung entgegenwirkt. Da werden im Sinne des Patienten Behandlungsnetzwerke – auch mit Kliniken – aufgebaut, elektronischer Datenaustausch vorangetrieben und Telemedizinprojekte aus der Taufe gehoben.

Auch beim Thema Versorgungssicherung der Zukunft sind die Ärzte an der Basis kreativ: Praxisnachfolge muss nicht immer der harte Schnitt zwischen alter und junger Ärztegeneration bedeuten.

 In diesem Special finden Sie Best-Practice-Beispiele, die in die Zukunft weisen – vorangetrieben von Ärzten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag