Schon 16 000 Besucher in "Gesundheits-Pipeline"

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die "Pipeline für Gesundheit", die der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) Anfang Juli auf dem Potsdamer Platz in Berlin verlegt hat, stößt offenbar auf reges Interesse.

Für das Innenleben des knallroten Objekts hätten sich bislang mehr als 16 000 Menschen interessiert. Das seien etwa 2000 Besucher täglich, teilte der Verband am Freitag in Berlin mit. In der neun Meter langen Pipeline werden neue Forschungserfolge in der Medizin für Laien anschaulich und spielerisch vermittelt.

An mehreren Terminals können die Besucher Tumore bekämpfen und Gesundheitschecks machen (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?