Check

Schweiz prüft Anreize zur Generika-Abgabe

Veröffentlicht:

BERN. In einigen Schweizer Kantonen haben Ärzte Dispensierrecht: Eine aktuelle Studie im Auftrag einer großen Krankenversicherung habe nun gezeigt, "dass Patienten, die die Medikamente direkt vom Arzt erhalten, geringere Arzneimittelkosten verursachen. Sie erhalten häufiger preiswerte Generika", heißt es in einer Regierungsmeldung.

Dafür verursachten sie aber höhere Ausgaben bei anderen Leistungen, etwa weil sie mehr Sprechstunden in Anspruch nähmen.

Nun soll das eidgenössische Departement des Innern über alle Vertriebskanäle hinweg prüfen, wie "unerwünschte Anreize zur Abgabe von teureren Medikamenten verringert werden können" und "der Anteil preisgünstiger Medikamente" zu erhöhen ist. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet