Kommentar

Selbstbeschäftigung ist programmiert

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg hat die politische Tektonik - über das Bundesland hinaus -  verschoben. Personalrochaden, Grundsatzdebatten, neue Bündnisse: Der Paukenschlag dürfte vor allem für Selbstbeschäftigung bei den Parteien sorgen. Die eigentlich dringende Sacharbeit -  Versorgungsgesetz und Pflegereform seien für die Gesundheitspolitik nur als Stichworte genannt - wird in den nächsten Wochen nicht im Vordergrund stehen.

Dazu beitragen dürfte auch, dass für die geschwächte schwarz-gelbe Koalition gleichzeitig zwei Dinge anstehen: Sie muss ihren Kurs in der Energiepolitik neu bestimmen und sich mit einer wachsenden Riege andersfarbig regierter Bundesländer auseinandersetzen. Noch spannender wird freilich der erneut ausbrechende CDU-interne Disput über schwarz-grüne Bündnisse werden.

Zu offensichtlich ist die Lektion von Stuttgart: Die Grünen haben im konservativen Stammland erfolgreich in Wählerschichten der CDU gepunktet. Der Wahlkämpfer Stefan Mappus dagegen warnte im Stile der 80er Jahre vor den Gefahren rot-grüner Experimente. Davon unbeirrt hat der Souverän die Parteienlandschaft umgepflügt. Nun müssen sich vor allem CDU und FDP neu (er)finden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung