Showdown im Bundesrat

Veröffentlicht:

KÖLN/BERLIN (iss/ble). Der Bundesrat stimmt heute über einen Antrag der Länder Hessen und Baden-Württemberg ab, mit dem das Vertragsmonopol des Hausärzteverbands bei Hausarztverträgen wieder gebrochen werden soll.

Im Gesundheitsausschuss hatte der Antrag zwar eine Ländermehrheit erzielt, nicht aber die notwendige Stimmenzahl (wir berichteten). Aus diesem Grund haben Krankenkassen und beide KVen in Nordrhein-Westfalen in letzter Minute versucht, die bisher neutrale Landesregierung dazu zu bewegen, dem Antrag doch zuzustimmen und so für die nötige Mehrheit zu sorgen. "Wir möchten gemeinsam dafür werben, den Änderungsantrag offensiv zu unterstützen und sich dem Mehrheitsvotum der Länder zur Änderung des Paragrafen 73b SGB V anzuschließen", heißt es in einem gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (beide CDU). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) lehnt eine Änderung ab.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen