Reaktion auf den Skandal

Siemens-BKK stoppt Organspende-Kampagne

MÜNCHEN (fst). Die Siemens-Betriebskrankenkasse will die Ausgabe von Organspendeausweisen an ihre Versicherten aussetzen.

Veröffentlicht:

Die aktuelle Diskussion über die Transplantationsmedizin und Verfehlungen einzelner Ärzte hätte für Verunsicherung gesorgt. "Wir können nach diesem Skandal nicht einfach zur Tagesordnung übergehen", sagte SBK-Vorstand Gertrud Demmler.

Die Kasse wollte im Oktober ihren rund eine Million Versicherten einen Organspendeausweis zusenden. Jetzt ist das Vorhaben auf "Mitte oder Ende des kommenden Jahres" vertagt. Zunächst will die Kasse die Aufklärung intensivieren.

Das kürzlich novellierte Transplantationsgesetz sieht vor, dass Kassen ihre Versicherten über die Organspende informieren und ihnen entsprechende Ausweise anbieten sollen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau hält sich den schmerzenden Bauch.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Eine Staffelübergabe

© Sippung / Generated with AI / Stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Worauf es bei der Praxisabgabe ankommt