Rehacare

Smartwatch für Blinde im nächsten Jahr?

Veröffentlicht:

KÖLN. Im kommenden Jahr soll eine Smartwatch für Blinde auf den Markt kommen. Die von dem koreanischen Start-up-Unternehmen Dot entwickelte Uhr hat ein Display mit Blindenschrift, kann mit den Betriebssystemen iOS und Android kommunizieren sowie Nachrichten vom Handy empfangen und beantworten. Die Neuheit ist auf der Messe Rehacare in Düsseldorf vorgestellt worden.

"Wir sind nach Düsseldorf gekommen, um den Markt für dieses neue Produkt zu erkunden, es potenziellen Nutzern vorzustellen und internationale Distributoren zu finden", sagte Managing Director Chris Withers Green.

Insgesamt waren 754 Aussteller aus 37 Ländern auf der Messe präsent, die fast 39 000 Besucher zählte, nach 43 500 im Jahr 2013.

Ergänzt wurde die Produktschau rund um Rehabilitation und Pflege durch Beratungs- und Informationsangebote von über 100 Verbänden und Organisationen aus Selbsthilfe und Sozialwirtschaft sowie ein Informations- und Weiterbildungsprogramm rund um die häusliche Pflege. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?