Blauer Himmel über Peking

Smog-Alarm nach fünf Tagen aufgehoben

Veröffentlicht:

PEKING. Nach fünf Tagen ist in Peking die höchste Smog-Warnstufe "Rot" wieder aufgehoben worden. Damit durften am Donnerstagmorgen wieder alle Autos fahren, Schulen und Kindergärten wurden wieder geöffnet.

Eine Kaltfront hatte den Smog über Nacht vertrieben, so dass die Schadstoffbelastung auf moderate Werte fiel, wie die Behörden meldeten.

Der offizielle Luftindex, der am Mittwoch noch bei "gefährlichen" 400 Punkten und mehr lag, sank bis Donnerstag auf 57 Punkte. Ein guter Wert für Peking, der aber noch immer mehr als doppelt so hoch liegt wie der Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden