Pflegereform

So soll das Geld verteilt werden

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Geld für die Ausweitung der Leistungen für Demenzkranke könnte knapp werden. Das zeigen erste Additionen der Regierung, die die Nachrichtenagentur "dpa" zitiert.

Von den 3,6 Milliarden Euro, die die geplante Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,3 Prozentpunkte ab 2015 alljährlich zusätzlich in die Pflegekassen spülen soll, sollen 890 Millionen Euro für die Dynamisierung der Leistungen ausgegeben werden, 1,2 Milliarden für einen Vorsorgefonds.

510 Millionen Euro sollen für mehr Betreuungspersonal zur Verfügung stehen, 100 Millionen Euro für Lohnausfälle pflegender Angehöriger.

Das Bundesgesundheitsministerium bezeichnete diese Zahlen gegenüber der "Ärzte Zeitung" als veraltet. Im April solle es dazu einen Gesetzentwurf geben. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor