Söder: Selbstverwaltung bei Honorar überfordert

BERLIN (hom). Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) hat sich im Interview mit dem Magazin "Spiegel" dafür ausgesprochen, dass der Staat künftig Rahmenbedingungen für die Honorare der niedergelassenen Ärzte festlegt.

Veröffentlicht:

Geschehen könne dies in Form einer Rechtsverordnung durch die Bundesregierung, sagte Söder. "Dabei würden natürlich die verschiedenen Arztgruppen gehört."

Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) stießen bei "ihren wichtigsten Aufgaben immer wieder an Grenzen", kritisierte Söder. Vor allem die "selbstgemachten Honorarreformen" hätten an der Basis für Verdruss gesorgt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Dr. Bernd Köppl 11.01.201120:48 Uhr

Staatsmedizin pur

Wenn also die Selbstverwaltung beim ärztlichehn Honorar - besonders für Bayrische Ärzte - angeblich überfordert ist, dann muss der Staat es richten. Besser hätte es Die Linke auch nicht formulieren können. Da sieht man mal was aus Partein wird, die zu lange regieren.
B Köppl

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus