Sonnenschutzmittel: Was die Verpackung verrät

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (fast). Ab Sommer 2009 sollten Lichtschutzprodukte entsprechend den von der EU-Kommission Ende 2006 neu herausgegebenen Empfehlungen gekennzeichnet sein.

Danach wird die Angabe zum UV-B-Schutz (LSF) in die vier Kategorien basis (LSF 6, 10), mittel (LSF 15, 20, 25), hoch (30, 50) und sehr hoch (50+) eingeteilt. Der UV-A-Schutz sollte mindestens ein Drittel des ausgelobten LSF betragen. Ein Kreis mit der Angabe UVA zeigt das Einhalten der Empfehlung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt