KV hat politische Lösung nicht abgewartet

Sozialversicherungspflicht im Notdienst: In Thüringen ist die Kuh längst schon vom Eis

Keinen Handlungsbedarf sieht die KV Thüringen, nachdem bezüglich der Sozialversicherungspflicht von Poolärzten im Bereitschaftsdienst eine Einigung erzielt werden konnte. Nach dem BSG-Urteil hatte die KV schnell reagiert.

Veröffentlicht:

Erfurt. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen plant nach der Verständigung über die Sozialversicherungspflicht (SV) von Pool-Ärzten im Notdienst vorerst keine gravierenden Änderungen. „Bereits vor der politischen Lösung des SV-Pflicht-Problems auf Bundesebene hatten wir auf die Situation nach dem BSG-Urteil reagiert und allen freiwillig am Bereitschaftsdienst teilnehmenden Ärzten einen Kooperationsvertrag angeboten“, teilte der stellvertretende KV-Vorsitzende Thomas Schröter auf Anfrage mit.

Das Angebot sei von fast allen Betroffenen angenommen worden, derzeit bestünden 55 Dienstverträge. Diese enthielten eine Klausel zur Abführung von SV-Beiträgen. „Das wird auch so bleiben“, so Schröter.

Die Mehrzahl der Dienste werde in Thüringen ohnehin von dazu verpflichteten Vertragsärzten geleistet. Und für diese bestehe weiterhin keine SV-Pflicht im Rahmen ihrer verpflichtenden Bereitschaftsdiensttätigkeit. Ansonsten, so Schröter: „Wir warten auf die Notfallversorgungsreform.“ (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung