Spahn: Zuwachs für KVen in allen Regionen

Veröffentlicht:
Jens Spahn, Gesundheitsexperte der Union.

Jens Spahn, Gesundheitsexperte der Union.

© Wolf P. Prange / imago

BERLIN (hom). Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat den Vorwurf von Bayern KV-Chef Munte zurückgewiesen, bayerischen Ärzten würde durch die jüngste Honorarvereinbarung Geld weggenommen. Diese Behauptung sei "abstrus", sagte Spahn der "Ärzte Zeitung". Außerdem teile nicht die Politik, sondern die Selbstberverwaltung unter Beteiligung der Ärzte die Honorare zu.

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hatte mehrhgeitlich entschieden, dass für die asymmetrische Verteilung 500 Millionen Euro zur Verfügung stehen sollen.

Spahn betonte, dass es "nächstes Jahr in jeder KV mehr Geld gibt als 2010". Da Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein bei der ärztlichen Vergütung an letzter Stelle lägen, gebe es hier "objektiven Nachholbedarf". KV-Chef Munte hatte kritisiert, bayerische Ärzte würden bei der Aufstockung der Honorare benachteiligt. Die Honorare würden nach "Gutsherrenart" verteilt. Damit müsse Schluss sein, so Munte.

Entschieden ist bislang, dass die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung um 675 Millionen Euro steigt. Am heutigen Montag wird darüber verhandelt, wie die Honorargrenzen für freie Leistungen aussehen sollen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps