Statistik zeigt Trend zur Privatmedizin

NEU-ISENBURG (ger). Die Zahl der ausschließlich privatärztlich tätigen niedergelassenen Ärzte wächst derzeit schneller als die Zahl der niedergelassenen Ärzte insgesamt.

Veröffentlicht:

Nach Schätzungen des Privatärztlichen Bundesverbandes ist die Zahl der Privatärzte in den vergangenen Jahren im Schnitt um vier Prozent jährlich gestiegen (alle Ärzte: plus 1,1 Prozent) und liegt derzeit bei etwa 11.000 Ärzten.

Das hat der Verbandsvorsitzende, Allgemeinarzt Dr. Norbert A. Franz aus Frankfurt am Main, der "Ärzte Zeitung" auf Anfrage mitgeteilt.

Die Frustration mit den Verhältnissen der Kassenmedizin treibe immer wieder Ärzte dazu, ihre Zulassung zurückzugeben oder ruhen zu lassen, sagte Franz.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?