MB

Studenten wollen keine Pflichtquartale

Veröffentlicht:

BERLIN. Drei Viertel der Medizinstudenten wollen die derzeitige Struktur des Praktischen Jahres am Ende des Studiums beibehalten und lehnen eine Aufteilung in Quartale ab. Das hat eine Befragung unter 1800 studentischen Mitgliedern des Marburger Bundes ergeben.

Damit stößt das Vorhaben der Gesundheitsministerkonferenz auf wenig Gegenliebe: Die Ländergesundheitsminister hatten auf ihrer letzten Sitzung in Rostock eine Aufteilung des PJ in vier Quartale befürwortet. Neben Pflichtquartalen (derzeit Tertiale) in der Inneren und der Chirurgie soll ein Pflichtabschnitt in der "Ambulanten Medizin" hinzukommen. Die Studenten sehen ihre Wahlmöglichkeiten dadurch weiter eingeschränkt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?