Gesundes Kinzigtal

Südwest-AOK verlängert IV-Vertrag

Veröffentlicht:

STUTTGART/HASLACH. Die AOK Baden-Württemberg will am Integrationsvertrag mit der Gesundes Kinzigtal GmbH festhalten. Beide Partner beabsichtigen, den Ende 2015 auslaufenden Vertrag ab 2016 unbefristet fortzusetzen, heißt es in einer Mitteilung.

Die Gesundes Kinzigtal GmbH steuert die medizinische Versorgung für die 33.000 Versicherten von AOK und LVSG (früher Landwirtschaftliche Krankenkasse) über alle Leistungserbringer hinweg. Die Ärzte erhalten ein Gesamtbudget für die Versorgung der Versicherten - und profitieren, wenn die Patienten besser versorgt und gesünder sind.

Im Jahr 2012 sei ein positiver Deckungsbeitrag von 146 Euro je AOK-Versicherten erzielt worden, heißt es. Insgesamt waren es 4,6 Millionen Euro für die 31.000 AOK-Versicherten. Landes-AOK-Chef Dr. Christopher Hermann kündigte an, das IV-Projekt solle mit dem Hausarztvertrag sowie den Facharztverträgen der AOK verbunden werden.

Vor zwei Jahren ist eine Studie zur IV-Versorgung im Gesundes Kinzigtal vorgestellt worden - jeweils 4596 Probanden aus zwei Populationen (Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer). Danach betrug die die Sterblichkeits-Wahrscheinlichkeit in den ersten zwei Jahren nach Einschreibung in die Integrationsversorgung 1,76 Prozent; in der Kontrollgruppe war sie mit 3,74 Prozent mehr als doppelt so hoch. (fst).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung