Südwest-AOK zieht positive Bilanz für Reha-Programm

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Nach dem Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks hängt der dauerhafte Behandlungserfolg stark von der richtigen Reha ab, betont die AOK Baden-Württemberg und verweist dazu auf Ergebnisse des Modellprojekts AOK-proReha. Die Kasse kooperiert dazu mit 54 Reha-Kliniken im Land.

Das Programm beruhe auf einem "leitlinienorientierten Behandlungspfad", sagte AOK-Chef Dr. Rolf Hoberg. 28 000 Patienten hätten seit Mai 2008 an dem Behandlungsprogramm teilgenommen, 1000 von ihnen sind im Nachgang befragt worden.

90 Prozent würden die Klinik, in der sie behandelt wurden, weiterempfehlen, drei Viertel zeigten sich mit Art und Umfang der Behandlung zufrieden, teilt die Kasse mit. Bei 80 Prozent hätten sich Gelenkschmerzen verringert.

Die Resultate wertet der Leiter der Befragung, Professor Dr. Wilfried H. Jäckel, Ärztlicher Direktor der Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin am Universitätsklinikum Freiburg, als sehr positiv. Defizite ergab die Befragung bei der Besprechung des Therapieplans und der Bewertung von Freizeitmöglichkeiten in den Einrichtungen.

Bundesweit werden Patienten jährlich etwa 400 000 Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung