Südwest-Kliniken machen Druck

STUTTGART (mm). Als unzureichend bezeichnen Baden-Württembergs Klinikchefs die Krankenhauspolitik von Bund und Ländern. Mit ihrer "Stuttgarter Erklärung" geht die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) in die Offensive.

Veröffentlicht:

"Die Krankenhäuser fordern eine faire Finanzierung", sagte Thomas Reumann, Vorstandsvorsitzender der BWKG, in Stuttgart. Anders könnten die steigenden Gehälter für Pflegekräfte und Ärzte nicht mehr bezahlt werden.

Dabei forderten die Mitarbeiter zu Recht mehr Lohn für ihre Arbeit. Der Bundestag verabschiede dagegen ein Gesundheitsreformgesetz und reagiere dabei nicht auf die absehbare Finanznot der Krankenhäuser in 2012.

Reumann erinnert an gegebenes Versprechen

Im Landtagswahlkampf und in der Koalitionsvereinbarung haben Grüne und SPD eine Aufstockung der Investitionsfördermittel für die Krankenhäuser versprochen, erinnerte Reumann. Ziel sei es, den Investitionsstau rasch abzubauen.

Nach einem ersten ermutigenden Schritt in diesem Jahr scheine der Aufholprozess wieder zum Stillstand zu kommen. "Das für 2012 geplante Finanzvolumen für Krankenhausinvestitionen reicht hinten und vorne nicht aus, um einen Investitionsstau in der Größenordnung von einer Milliarde Euro abzubauen", so Reumann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?