TK Hessen erweitert Vertrag für ambulante Op

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). In Hessen hat die Techniker Krankenkasse (TK) den Versorgungsvertrag für ambulante Operationen ausgeweitet. Vertragspartner ist der Landesverband von operativ und anästhesiologisch tätigen Ärzten (LAOH) in Seligenstadt.

Mit dem Vertrag sollen unnötige Wege und Wartezeiten vermieden und Kosten gesenkt werden. Der Vertrag umfasst deshalb auch Leistungen, die zuvor meist stationär erbracht worden sind. Seit einem Jahr konnten die Ärzte unter anderem bereits Fuß-, Knie-, Hand- und Leistenbrüche ambulant operieren. Der neue Vertrag umfasst nun auch Eingriffe im gynäkologischen Bereich und der Schulter.

Wie es in einer Mitteilung der TK heißt, wurden in den vergangenen zehn Monaten bereits mehr als 1500 Patienten in Hessen im Rahmen des Versorgungsvertrages operiert. Wie zufrieden die Patienten mit der Behandlungsqualität sind, will die TK mit einer Patientenbefragung herausfinden. Der LAOH ist mit mehr als 150 000 jährlich operierten Patienten der Marktführer unter den Anbietern ambulanter Operationen in Hessen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin