Gehaltsplus

Tarifabschluss für Ärzte an kommunalen Kliniken steht

Schneller Verhandlungserfolg: Circa 55.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern erhalten rückwirkend mehr Geld.

Veröffentlicht:

BONN. Für die rund 55 000 Ärzte an kommunalen Kliniken gibt es mehr Geld. Darauf haben sich die Ärztevertretung Marburger Bund und der Verband der Arbeitgeber VKA in der Nacht zum Mittwoch in Bonn geeinigt.

Der Tarifabschluss sieht vor, dass die Gehälter rückwirkend zum 1. September 2016 um 2,3 Prozent steigen, ab 1. September 2017 um weitere 2,0 Prozent und ab 1. Mai 2018 noch einmal um 0,7 Prozent.

Die Tarifeinigung gelte bundesweit außer in Berlin und Hamburg für rund 550 kommunale Krankenhäuser. Die Laufzeit beträgt 28 Monate.

"Der Tarifabschluss ist ein klassischer Kompromiss, mit dem wir leben können", erklärte Rolf Lübke, Verhandlungsführer des Marburger Bundes. VKA-Verhandlungschef Joachim Finklenburg betonte, die lange Laufzeit gebe den Kliniken Planungssicherheit.

Die Einigung kostet die Krankenhäuser nach VKA-Angaben rund 460 Millionen Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen