Tarifverhandlung vertagt

Bereitschaftsdienste an kommunalen Kliniken werden zum Zankapfel

Die zweite Runde der Tarifgespräche für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern ist ergebnislos verlaufen. Bei zwei Themen haken die Gesprächen besonders.

Veröffentlicht:
In der zweiten Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) hakt bei den Regelungen zu Bereitschaftsdiensten.

In der zweiten Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) hakt es auch bei den Regelungen zu Bereitschaftsdiensten.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Berlin. Ärzte an den kommunalen Kliniken müssen weiter auf einen neuen Tarifabschluss warten. Auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) ist ergebnislos verlaufen. Offenbar hakt es vor allem bei geforderten Verbesserungen für Bereitschaftsdienste und freie Wochenenden.

„Will man die aktuellen Gespräche zusammenfassen, reichen drei Worte: intensiv, aber unergiebig“, kommentiert MB-Verhandlungsführer Christian Twardy die bisherigen Verhandlungen. Die VKA zeige bisher wenig Bereitschaft, pragmatische und praktische Schritte zur Reduzierung der Arbeitsbelastung mitzugehen, heißt es.

MB-Verhandlungsführer Christian Twardy

MB-Verhandlungsführer Christian Twardy

© Marburger Bund

MB will präzisere Regelungen

Gestritten wird offenbar vor allem um präzisere Regelungen für den Bereitschaftsdienst. Die VKA stelle sich immer noch auf den Standpunkt, eine trennschärfere Begrenzung von Bereitschaftsdiensten würde die Arbeit an Krankenhäusern deutlich erschweren, dabei sei das Gegenteil richtig, so Twardy.

„Eindeutige, verbindliche und leichter handhabbare Regelungen schaffen Rechtsklarheit und führen zu mehr Arbeitszufriedenheit.“ Daran sollten die Arbeitgeber seiner Meinung nach selbst großes Interesse haben, denn die Zukunftsfähigkeit von Krankenhäusern hänge maßgeblich von den Arbeitsbedingungen ab.

VKA fürchtet Überforderung kleiner Krankenhäuser

Die VKA begründet ihre ablehnende Haltung bei diesem Thema mit der Sorge um kleinere Häuser. „Die geforderten Verschärfungen bei den Bereitschaftsdiensten und den freien Wochenenden sind nicht umsetzbar, ohne den Fortbestand von kleineren kommunalen Kliniken und kleineren Abteilungen zu gefährden“, kritisiert Jürgen Jung vom VKA. Bereits die in der vergangenen Verhandlungsrunde getroffenen Vereinbarungen zur Begrenzung von Bereitschaftsdiensten stellten viele Häuser schon jetzt vor große Herausforderungen.

Mit Blick auf die nächste Verhandlungsrunde am 16. Dezember fordert MB-Vize Dr. Andreas Botzlar konkrete Vorschläge der VKA für Bereitschaftsdienste, zur Limitierung der Rufbereitschaften und zur Erhöhung der Gehälter. MB und VKA verhandeln für etwa 55.000 bis 60.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern in Deutschland. (chb)
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Marburger Bund

Streik am Hamburger Krankenhaus Tabea

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen