Tauziehen um Erstattungsbeiträge geht in neue Runde

BERLIN (fst). Im zähen Ringen über das Vorgehen bei der Aushandlung von Erstattungsbeiträgen für neue Arzneimittel hat die Schiedsstelle den Ball an GKV-Spitzenverband und Herstellerverbände zurückgespielt.

Veröffentlicht:

Beide streiten darüber, mit welchen europäischen Ländern das Preisniveau für Arzneimittel in Deutschland verglichen werden soll. Kassen und Hersteller hatten sich im Oktober 2011 nur auf eine Rahmenvereinbarung verständigen können. Wichtige Details blieben strittig.

Am 10. Februar hat die Schiedsstelle Kriterien formuliert, die eine faire Vergleichbarkeit der Preise sicherstellen sollen. So soll der Länderkorb "vorrangig Länder enthalten, die eine mit Deutschland vergleichbare wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzen". Dabei können nicht nur Euro-Länder berücksichtigt werden.

Weiter heißt es, der Korb müsse mehr als vier Länder umfassen, doch die Berücksichtigung aller Länder des Europäischen Wirtschaftsraums sei nicht nötig.

Kassen und Hersteller haben nun bis 24. Februar Zeit, einen Kompromiss zu finden. Anderenfalls gibt die Schiedsstelle diese Details vor. Der Aushandlung von Erstattungsbeiträgen vorgeschaltet ist die frühe Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?