KV Niedersachsen

Terminservicestellen drohen Kapazitätsreserven zu blockieren

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die KV Niedersachsen (KVN) hat erneut die von der Bundesregierung geplanten Terminvergabestellen bei den Länder-KVen kritisiert und zumindest eine Vermittlung nach Dringlichkeit gefordert.

Eine wahllose Abarbeitung von Terminvermittlungswünschen - etwa in der Reihenfolge ihres Einganges - würde genau die Kapazitätsreserven verstopfen, die derzeit bei dringenden Behandlungsanlässen immer noch herangezogen werden könnten, so die KVN.

"Wenn sie nicht ersatzlos aus dem Gesetzentwurf gestrichen wird, muss die Regelung zumindest die Dringlichkeit zum Maßstab haben und nicht jeden beliebigen Termin", forderte der KVN-Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch.

"Sonst tragen die Servicestellen am Ende noch ungewollt zum Kollaps des Systems bei." Der KVN-Chef wies erneut darauf hin, dass allein in diesem Quartal bei begrenzten Mitteln mehr als 880.000 unbezahlte Überstunden von den niedersächsischen Vertragsärzten geleistet worden seien.

Die Praxen arbeiteten am Rande ihrer Kapazitäten. Nur eine Kategorisierung der Behandlungsanlässe in mehr oder weniger dringliche Fälle könne eine Fehlleitung der Patienten verhindern.

Die Kabinettsfassung des Versorgungsstärkungsgesetzes, die am Mittwoch verabschiedet wird, sieht nicht mehr eine Differenzierung nach medizinischer Dringlichkeit vor, sondern verlangt von KBV und GKV-Spitzenverband, "Bagatellfälle" von der Pflicht zur zeitnahen Terminvermittlung auszunehmen. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden