Thüringen: Neuer Vertrag für diabetische Füße

WEIMAR (rbü). Zum Jahreswechsel ist in Thüringen ein neuer Strukturvertrag für das Diabetische Fußsyndrom in Kraft getreten.

Veröffentlicht:

AOK Plus und KV Thüringen wollen mit dem Angebot die Behandlung der häufigsten Folgeerkrankung von Diabetes mellitus optimieren. Der Kasse zufolge profitieren bis zu 4300 Patienten im Freistaat von der besseren Versorgung.

Wichtigste Eckpunkte seien eine Arzneimitteltherapie nach einheitlichen Richtlinien, die Vermeidung von Krankenhausaufenthalten sowie Amputationen.

Aufgebaut werden sollen Versorgungsnetze aus rund 1500 Hausärzten und 60 Fachärzten in diabetologischen Schwerpunktpraxen. Hausärzte können sich ab sofort einschreiben.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Vergütung in Schwerpunktpraxen

So reagieren Diabetologen auf die Vorhaltepauschale

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern