Prävention

Thüringen hinkt bei der Vorsorge deutlich hinterher

Veröffentlicht:

ERFURT. In Thüringen nutzen deutlich weniger gesetzlich Krankenversicherte regelmäßig die Früherkennungsuntersuchung beim Hausarzt als im Bundesvergleich. Zum sogenannten Gesundheits-Checkup für Menschen ab 35 Jahre kamen im vergangenen Jahr etwa 328.000 Thüringer, wie die Krankenkasse IKK classic unter Berufung auf ärztliche Abrechnungsdaten berichtet.

Damit nimmt das Angebot zur Vorsorge nur jeder Vierte der Anspruchsberechtigten wahr. Bundesweit liegt die Teilnahmequote hingegen bei 34 Prozent. Bei dem "Gesundheits-TÜV" geht es vor allem um die Früherkennung chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Nierenleiden sowie Diabetes mellitus. (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung