Rehabilitierung

Thüringen will neuen Fonds für SED-Opfer

Veröffentlicht:

ERFURT. Thüringen will sich dafür einsetzen, dass der Bund einen Fonds für SED-Opfer schafft, die bisher keine Entschädigung erhalten. "Es gibt Gruppen, die durch alle Raster fallen, und es wäre gut, einen Fonds einzurichten, um diese Menschen aufzufangen", sagte die für Aufarbeitung der SED-Diktatur zuständige Thüringer Staatssekretärin Babette Winter (SPD).

Das Geld dafür solle aus dem Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR bereitgestellt werden, das vom Bund auf die neuen Länder verteilt wird. Union und SPD hatten nach Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen angekündigt, die Frist für die Rehabilitierung von SED-Opfern streichen zu wollen.

Bisher ist es nur bis Ende 2019 möglich, einen Antrag zu stellen. Anspruch auf eine Entschädigung besteht zum Beispiel, wer in der DDR unrechtmäßig in Haft saß und dessen Gesundheit darunter gelitten hat. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025