Regierung plant

Tonband-Aufnahmen bei der MPU

Neue Pläne für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung: Die Koalition strebt an, dass die Untersuchungen der Verkehrssünder mitgeschnitten werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Für die von Union und SPD vereinbarte Überarbeitung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) für Verkehrssünder gibt es erste Vorstellungen.

Vorschläge einer Expertengruppe der Regierung an den Verkehrsausschuss des Bundestages sähen vor, dass künftig nur noch spezielle Experten eine MPU-Beratung anbieten dürfen, berichtet die "Bild"-Zeitung (Dienstag). Außerdem sollen unabhängige Beschwerdestellen eingerichtet werden, an die sich Autofahrer wenden können.

Die Untersuchungen sollen mitgeschnitten werden, um "Unstimmigkeiten bezüglich der im Gutachten wiedergegebenen Gesprächsinhalte" aufklären zu können.

Punktesünder fühlen sich bislang durch die Untersuchung oft schlecht behandelt. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag wurde vereinbart: "Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung wird überarbeitet." Details legten Union und SPD seinerzeit aber nicht fest.

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sören Bartol sagte der "Bild"-Zeitung nun: "Wir werden die schwarzen Schafe, die nur Geld verdienen wollen, aussortieren und die Qualität der Seminare besser überwachen." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?