Regierung plant

Tonband-Aufnahmen bei der MPU

Neue Pläne für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung: Die Koalition strebt an, dass die Untersuchungen der Verkehrssünder mitgeschnitten werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Für die von Union und SPD vereinbarte Überarbeitung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) für Verkehrssünder gibt es erste Vorstellungen.

Vorschläge einer Expertengruppe der Regierung an den Verkehrsausschuss des Bundestages sähen vor, dass künftig nur noch spezielle Experten eine MPU-Beratung anbieten dürfen, berichtet die "Bild"-Zeitung (Dienstag). Außerdem sollen unabhängige Beschwerdestellen eingerichtet werden, an die sich Autofahrer wenden können.

Die Untersuchungen sollen mitgeschnitten werden, um "Unstimmigkeiten bezüglich der im Gutachten wiedergegebenen Gesprächsinhalte" aufklären zu können.

Punktesünder fühlen sich bislang durch die Untersuchung oft schlecht behandelt. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag wurde vereinbart: "Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung wird überarbeitet." Details legten Union und SPD seinerzeit aber nicht fest.

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sören Bartol sagte der "Bild"-Zeitung nun: "Wir werden die schwarzen Schafe, die nur Geld verdienen wollen, aussortieren und die Qualität der Seminare besser überwachen." (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung