USA

Trump deutet neuen Anlauf in der Gesundheitsversorgung an

Veröffentlicht:

WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump hat Pläne für eine neue Gesundheitsreform in den USA angedeutet.

„Die republikanische Partei wird bald als die Partei der Gesundheitsversorgung bekannt sein“, kündigte Trump am Dienstag in Washington an. Er macht jedoch keine konkreten Angaben zu möglichen Vorhaben.

Trump hatte unmittelbar nach Amtsantritt vehement versucht, die unter dem Namen seines Vorgängers Barack Obama als „Obamacare“ bekanntgewordene US-Gesundheitsreform abzuschaffen. Dies gelang ihm jedoch kaum.

Bei einer entscheidenden Abstimmung wurde er vom inzwischen gestorbenen republikanischen Senator John McCain ausgebremst. Obwohl von der Versicherungspflicht befreit, blieben viele Menschen bei Obamacare.

Die Zahl der Nichtversicherten blieb Studien zufolge weitgehend stabil. Bei den zurückliegenden Parlamentswahlen hatten Republikaner in einigen Teilen des Landes große Probleme mit der Wiederwahl – weil die Gesundheitsversorgung zu einem großen Thema geworden war.

Am Montag war bekanntgeworden, dass die Trump-Regierung ein Gerichtsurteil, das die völlige Abschaffung von Obamacare wegen Verfassungswidrigkeit empfiehlt, nicht anfechten will. Experten sind hier noch skeptisch. Trump hatte bereits mehrmals erklärt, er wolle Obamacare durch ein besseres Versorgungssystem ersetzen.

Er will vor allem die Rolle des Bundesstaates verringern, das Wahlrecht für Versicherte verbessern und die Kosten herabsetzen. Konkrete Vorschläge, wie dies gelingen soll, hat er aber bisher nicht veröffentlicht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung