USA

Trump kündigt Krankenversicherung "für alle" an

Als Nachfolge der Gesundheitsreform "Obamacare" verspricht Donald Trump ein Versicherungssystem, das allen US-Amerikanern offen steht.

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Im Wahlkampf hatte Trump die Gesundheitsreform seines Amtsvorgängers als "Katastrophe" bezeichnet und deren Abschaffung angedroht. Nach der Wahl milderte er seine Wortwahl und sprach von Nachbesserungen.

Jetzt offenbarte er wenige Tage vor seiner Vereidigung als US-Präsident in einem Interview mit der "Washington Post": "Wir werden eine Versicherung für alle haben."

"Großartige Gesundheitsversorgung"

Dass die Krankenversicherung nur für diejenigen offen stehe, die diese zahlen könnten, werde es mit seiner Regierung nicht geben, so Trump. Er versprach eine "großartige Gesundheitsversorgung".

Trump sagte in dem Interview weiter, der Plan für das Obamacare-Nachfolgesystem sei so gut wie fertig. Es werde "sehr vereinfacht" sein. Betroffene könnten sich auf "deutlich niedrigere Selbstbeteiligungen" freuen.

In einem vergangene Woche verabschiedeten Haushaltsentwurf hatten die Republikaner zwar bereits einen ersten Schritt zur Abschaffung von Obamacare gemacht. Das endgültige Aus soll laut Trump aber erst beschlossen werden, wenn ein Ersatzsystem für die Versicherten besteht.

(eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Thomas Georg Schätzler 17.01.201707:08 Uhr

Niemand hat die Absicht...

dem "President elect" Donald Trump zu unterstellen, er könne weder Denken noch Nachdenken - wir wissen nur nicht, mit welchem seiner Organe und Körperteile er das tut?

Doch wenn das Nachfolgemodell für die von den US-Republikanern vehement abgelehnte Ge­sund­heitsreform „Obamacare“ nach seinen eigenen Worten allen US-Bürgern offenstehen soll: „Wir werden eine Versicherung für alle ha­ben“, sagte Trump der Washington Post. Und zugleich diejenigen, die das gar nicht bezahlen könnten, doch eine bekommen sollten: „Das wird es mit uns nicht geben“, kündigte Trump an, dann frage ich mich ernsthaft, was ist daran grundsätzlich anders als bei "Obamacare" mit seinem für Alle möglichen und bezahlbaren "Affordable Care Act" (ACA)?

Donald Trumps Trumps Vorschlag mit „niedrigeren Zahlen, deutlich niedrigeren Selbst­beteili­gun­gen“, mit: Betroffene könnten „eine groß­artige Gesund­heitsversorgung erwarten“ und: Im Vergleich zu Obamacare werde sie „sehr vereinfacht“,„viel günstiger und viel besser“ sein, ist doch nichts anderes als eine für Alle verbindliche, öffentliche Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Bismarck''scher Prägung!

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung