Tübinger Verein unterstützt Eltern kranker Kinder

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (mm). Eltern, deren Kind lange und schwer erkrankt ist, können im Umkreis von Tübingen auf die Hilfe zurückgreifen. Rund 270 000 Euro hat der "Verein Hilfe für kranke Kinder e.V." am Tübinger Uniklinikum in den vergangenen fünf Jahren gespendet.

Mitarbeiter der Kinderklinik haben 1999 den Verein gegründet. "Für die betroffenen Familien ist die lange und schwere Krankheit eines Kindes oft mit massiven finanziellen Belastungen verbunden, zum Beispiel, wenn ein Elternteil seine Berufstätigkeit einschränken oder aufgeben muss", berichtet Hartmut Overbeck, Vorsitzender des Vereins. Dafür hat der Verein einen Sozialfonds aufgelegt.

Seit 2005 entscheidet ein Spendenbeirat des Vereins darüber, welche Projekte in welchem Umfang gefördert werden. 26 Projekte wurden bislang unterstützt. So zum Beispiel das Teamtraining für Kindernotfälle PAEDSIM.

Weitere Informationen unter www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps