Kommentar

Ultima Ratio "Strafgebühr"

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Eigentlich war die Diskussion über die Inanspruchnahme des Notdienstes auf einem guten Weg. Mit zur Versachlichung beigetragen hat der Sachverständigenrat in seinem jüngsten Gutachten. Zentrale Aussage dort ist die koordinierte Notfallversorgung "aus einer Hand". Bedeutet im Klartext: Integrierte Leitstellen (ILS) arbeiten eng mit den Integrierten Notfallzentren (INZ) zusammen.

Doch plötzlich poppt in diesem Kontext das Thema Kontaktgebühr wieder auf. Die soll bei nicht akuten Patienten, die den Notdienst direkt aufsuchen, erhoben werden. 50 Euro will die KV Niedersachsen verlangen. KBV-Chef Andreas Gassen sieht das als wichtigen Hebel zur Versorgungssteuerung. Sogleich ist die Rede von der "Strafgebühr".

Dass der KBV-Chef aber auch von einer Ultima Ratio spricht, wenn alle anderen Steuerungsmechanismen vom Patienten ignoriert werden, wird in der öffentlichen Diskussion weitgehend ausgeblendet. Auch der Sachverständigenrat sieht eine Kontaktgebühr als letztes Mittel für eine Patientensteuerung.

Fazit: Die Diskussion wäre völlig überflüssig, wenn es den zentralen Tresen am INZ bereits gäbe. Dort wird entschieden, ob der Patient vom Kliniker oder vom niedergelassenen Arzt weiterbehandelt wird. Also bitte keine Nebelkerzen.

Lesen Sie dazu auch: Notfallambulanzen: Streit um "Strafgebühr" im Krankenhaus

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?