Nordrhein-Westfalen

Umfrage zur Situation der Geburtshilfe in NRW

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Hochschule für Gesundheit in Bochum will sich mit Hilfe einer Online-Befragung ein Bild über die geburtshilfliche Versorgung in NRW verschaffen. Die Initiatoren hoffen auf die Beteiligung von möglichst vielen Hebammen und Entbindungspflegern – egal, ob und in welchem Bereich sie zurzeit tatsächlich in ihrem Beruf tätig sind.

Ziel des Forschungsprojekts "HebAB.NRW – Geburtshilfliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen" ist es, ein realistisches Bild der aktuellen Lage zu zeichnen. "Die angespannte Situation in der geburtshilflichen Versorgung verlangt aktuell mehr denn je nach Daten, Zahlen und Fakten", sagt Professorin Nicola Bauer, Leiter des Studienbereichs Hebammenwissenschaft.

Auch den Ursachen für die Probleme wollen die Forscher auf den Grund gehen. "Uns ist es wichtig, Gründe zu identifizieren, die den Hebammen die Berufsausübung erschweren oder sogar dazu führen, dass Hebammen aus dem Beruf aussteigen", erläutert Bauer. Das Forschungsprojekt wird durch das Landeszentrum Gesundheit NRW finanziert. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis