Kommentar

Ungenießbare Hausmannskost

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Ärzte sind an allem Schuld. Selbstverständlich auch an der dramatischen Unterversorgung in ländlichen Regionen! So platt denkt die französische Regierung und plant deshalb Sanktionen: Praktische Ärzte aus Ballungsgebieten und anderen gut versorgten Gegenden des Landes sollen zur vorübergehenden Pflichtarbeit in der Provinz verdonnert werden. Wer nicht mitmacht, muss mit einer satten Geldstrafe rechnen. So einfach geht das.

Was für ein Glück: Frankreich ist weit weg. Aber sind französische Lösungen deshalb keine Option für Deutschland? Vorsicht! Es gibt zu viele identische Probleme - zum Beispiel bei der ärztlichen Unterversorgung auf dem Land. Und es hat seit vielen Jahren Tradition, dass Gesundheitspolitiker diesseits und jenseits des Rheins sich gegenseitig in die Kochtöpfe schauen.

Was die Franzosen hier in ihrer Gesetzesküche anrichten wollen, ist mit Sicherheit keine Haute Cuisine, sondern deutet auf gründlich versalzene Hausmannskost hin. Die Berliner Köchinnen und Köche - sollte man meinen - werden dieses Sanktions-Rezept als völlig ungenießbar identifizieren und garantiert nicht auf ihre eigene Speisekarte setzen. Aber kann man da wirklich sicher sein? Wer weiß das schon!

Lesen Sie dazu auch: Strafe für Ärzte, die Arbeit auf dem Land verweigern

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden