Union und FDP wollen Pharmasektor neu ordnen

BERLIN (hom/fst/dpa). Angesichts steigender Arzneimittelausgaben wollen Union und FDP den Arzneimittelsektor offenbar grundlegend reformieren.

Veröffentlicht:

"Wir wollen eine Neuordnung des Arzneimittelmarktes und teilweise sich widersprechende Regeln auf den Prüfstand stellen", sagte der Gesundheitsexperte der FDP, Daniel Bahr am Freitag. Die CDU-Gesundheitsexpertin Annette Widmann-Mauz erklärte: "Den Bereichen mit besonderen Ausgabensteigerungen widmen wir uns in besonderer Weise."

Ziel seien faire Preise für Arzneimittel nach Markteintritt. Pharmaverbände reagierten unterschiedlich auf die Ankündigungen. BPI und ProGenerika warnten vor neuen Belastungen, für die forschende Industrie bot der VFA der Regierung den Dialog darüber an, wie man bei knappen Ressourcen "den Zugang des Patienten zu innovativen Medikamenten" gewährleisten kann.

Mit den "großen Blöcken" der Gesundheitspolitik werde sich die Koalitionsarbeitsgruppe im Laufe dieser Woche beschäftigen, sagte Bahr der "Ärzte Zeitung". An diesem Montag wollten beide Seiten über die Finanzierung der GKV und die Zukunft des Gesundheitsfonds sprechen. Hier verfolgen CDU, CSU und FDP weiter unterschiedliche Ziele. Die fünf ostdeutschen KVen sprachen sich für die Beibehaltung des Fonds aus. Dieser leiste einen "gewichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit".

Lesen Sie dazu auch: Ost-KVen warnen eindringlich vor Abwicklung des Gesundheitsfonds

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Gegen die Mauer in den Köpfen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung