Kommentar

Gegen die Mauer in den Köpfen

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Einen Monat vor dem 20. Jahrestag des Mauerfalls warnen die Kassenärztlichen Vereinigungen der nicht mehr ganz neuen Bundesländer davor, den Osten bei den Koalitionsverhandlungen um den Fortbestand des Gesundheitsfonds nicht zu vergessen. Denn die Ostländer profitieren von der Reform der Finanzierungsstrukturen, die die große Koalition beschlossen hat.

Für das Gesundheitswesen in den fünf Ländern ist das praktisch ein nachgeholter Solidarausgleich. 19 Jahre hinkten die Ärzte dort beim Einkommen den Kollegen in den "alten" Bundesländern hinterher - und das trotz Mehrarbeit. Das Süd-Niveau ist für die Ärzte und die Versorgungsdichte im Osten auch heute noch nicht erreicht, aber immerhin haben Gesundheitsfonds und Morbi-RSA eine Annäherung ermöglicht.

Die aktuellen Verhandlungen um den Fonds versetzen die Ostärzte daher in Angst. Ihr öffentlicher Aufschrei ist kein Wunder, denn sie haben in der Verhandlungskommission Gesundheit von Union und FDP nicht einen einzigen Fürsprecher. Bayern allerdings weiß seine Interessen hinter verschlossenen Türen mit einer Stärke von fünf Köpfen vertreten. Wenn diese Mehrheit negative Auswirkungen für Ostärzte hätte, dann wäre das ein Skandal.

Lesen Sie dazu auch: Union und FDP wollen Pharmasektor neu ordnen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung