Sachsen

Unzureichender Epidemien-Schutz?

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Sächsische Landesärztekammer fürchtet, dass im Freistaat "die Absicherung antiepidemischer Maßnahmen durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst" künftig "nicht mehr gewährleistet" sein könnte.

Grund sind Änderungen beim Probentransport im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Es wird darüber diskutiert, die Abholstellen auf eine pro Landkreis zu reduzieren und auch die Frequenz der Abholungen zu verringern.

Die Kammer forderte bei ihrer jüngsten Versammlung in Dresden das Sächsische Sozialministerium auf, "das bisherige System wiederherzustellen". Nur so könne "die Arbeitsfähigkeit der Landesuntersuchungsanstalt gewährleistet werden".

Die Kammer lehnt es zudem ab, die Transporte aus den Landkreisen künftig nicht mehr unentgeltlich durchzuführen, sondern die Landkreise mit diesen Kosten zu belasten. (tt)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein