VdK: Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Der Sozialverband VdK hat die Bundesregierung aufgefordert, die Mehrwertsteuer auf Medikamente von derzeit 19 auf sieben Prozent abzusenken.

Der Zeitung "VdK" sagte Verbands-Präsidentin Ulrike Maschner, die Menschen hätten kein Verständnis, dass die Mehrwertsteuer im Hotelgewerbe gesenkt werde, die "längst überfällige Steuerabsenkung bei lebensnotwendigen Arzneimitteln" aber immer noch auf sich warten lasse.

Die Krankenkassen könnten mit diesem Schritt bis zu drei Milliarden Euro im Jahr einsparen. Der Krankenkassenbeitrag könnte um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte gesenkt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam