Verbände schließen Bündnis gegen Pflege-Notstand

BERLIN (dpa). Die Pflegebranche will mit einem gemeinsamen Bündnis gegen den Fachkräftemangel vorgehen.

Veröffentlicht:

"Die Verbände sind sich einig, dass es einen Notstand gibt", sagte der Chef des Arbeitgeberverbandes Pflege, Thomas Greiner, in Berlin.

"Wenn 30.000 Pflegekräfte da wären, würde sie der Markt sofort aufnehmen. Leider hat das offiziell ausgerufene Jahr der Pflege bei diesem Thema nichts gebracht. Der Dialog mit der Politik war eine Sackgasse, wir sind keinen Schritt weiter gekommen."

Zum Bündnis gehören auch der Paritätische Wohlfahrtsverband sowie der Altenpflegebetreiber Augustinum. Sie repräsentieren laut Greiner fast die Hälfte der bundesweit rund 900 000 Beschäftigten der Branche.

Gespräche mit anderen Organisationen wie Diakonie, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt und Johanniter liefen bereits.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?