Stimmungsbarometer

Verbraucher sind wieder optimistischer

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Nach einer leichten Eintrübung der Konsumstimmung in den vergangenen Monaten fassen Deutschlands Verbraucher wieder Vertrauen in die Konjunktur.

Sie rechneten im laufenden Jahr wieder mit einem höheren Einkommen und planten daher auch wieder in stärkerem Maße größere Anschaffungen, geht aus der am Dienstag veröffentlichten Konsumklimastudie des Nürnberger Marktforschungsinstituts GfK hervor.

Auch beurteilten die von der GfK befragten Haushalte die Konjunkturaussichten nicht mehr ganz so pessimistisch wie im Vormonat.

Entsprechend erwartet die GfK für Februar eine leichte Aufhellung der Konsumstimmung - der Konsumklimaindex werde von 5,7 auf einen Wert von 5,8 steigen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht