Proteste

Verdi: Spahn hat in der Pflege nicht geliefert

Veröffentlicht:

Berlin. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Mittwoch anlässlich des (digitalen) Treffens der Gesundheitsminister zu bundesweiten Protesten aufgerufen. Beschäftigte im Gesundheitswesen würden die Politik daran messen, „ob es in ihrem beruflichen Alltag Verbesserungen gibt. Und hier ist Fehlanzeige“, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler.

Auch das vergangene Woche beschlossene Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) enthalte weder für die Kranken- noch für die Altenpflege „kurzfristig und verbindlich wirkende Vorgaben zur bedarfsgerechten Personalausstattung“. Das von Verdi, Krankenhausgesellschaft und Pflegerat vorgelegte Instrument zur Personalbemessung – PPR 2.0 – sei von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) „ignoriert“ worden. Auch die neuen Regeln zur Entlohnung in der Altenpflege seien „kein Ersatz für einen bundesweiten Tarifvertrag“. Am Mittwoch will Verdi Ergebnisse eines „Versorgungsbarometers“ vorstellen, für das Beschäftigte befragt wurden. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung