Pflege

PPR 2.0 soll Pflege-Untergrenzen ablösen

Kliniklobby, Pflegerat und Gewerkschaft Verdi stellen ihr alternatives Instrument zur Pflegepersonalbemessung vor. Ein Ziel eint die drei ungleichen Partner.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Bettenverlegung in der Klinik: Krankenhauslobby, Pflegerat und Verdi schlagen ein neues Instrument zur Personalausstattung vor.

Bettenverlegung in der Klinik: Krankenhauslobby, Pflegerat und Verdi schlagen ein neues Instrument zur Personalausstattung vor.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Berlin. Die vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebenen Personaluntergrenzen für Pflegekräfte bleiben ungeliebtes Kind der Kliniken. Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Deutscher Pflegerat und die Gewerkschaft Verdi haben daher am Dienstag in Berlin ein alternatives Instrument zur Personalausstattung vorgestellt.

Grundlage ist eine aktualisierte Variante der Pflegepersonalregelung (PPR), die bereits Anfang der 1990er Jahre in Kliniken zum Einsatz kam. Die Regelung sei zu einer PPR 2.0 weiterentwickelt worden und könne bereits zum 1. Januar 2021 in den Kliniken Anwendung finden, hieß es.

Bei dem Modell wird in zwei Bereiche unterteilt: allgemeine und spezielle Pflege. Die allgemeine Pflege (A-Bereich) umfasst unter anderem Körperpflege, Ernährung oder Mobilisierung.

Die spezielle Pflege (S-Bereich) berücksichtigt Leistungen, die bei operativen und invasiven Eingriffen, medikamentöser Versorgung sowie Wund- und Heilbehandlung nötig sind.

Pretest soll Praxistauglichkeit gezeigt haben

Patienten sollen täglich in insgesamt vier Leistungsstufen im A- und S-Bereich eingestuft werden. Jede Leistungsstufe ist mit einem Minutenwert hinterlegt.

Zudem gibt es für jeden Patienten einen Grundwert pro Tag und einen Fallwert. Damit sollen nicht unmittelbar mit der jeweiligen Verrichtung stehende Leistungen wie behandlungsbezogene Besprechungen oder die Umsetzung von Expertenstandards abgebildet werden.

Addiert ergibt das einen Zeitwert, der den Pflegepersonalbedarf für einen Patienten abbildet. Ein für alle Patienten eines Krankenhauses „aggregierter Zeitwert“ soll den Gesamtpflegepersonalbedarf für die unmittelbare Patientenversorgung auf allen bettenführenden somatischen Stationen für Erwachsene abbilden.

„Mit der PPR 2.0 ist es gelungen, ein unbürokratisches Personalbemessungsinstrument vorzulegen, dass bedarfsgerechte pflegerische Versorgung im gesamten Krankenhaus abbildet“, sagte DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß.

Ein Pretest in 44 Krankenhäusern habe ergeben, dass das Instrument gut anwendbar sei und Zeitwerte wie auch Einstufungskriterien „plausibel“ erschienen.

Den Untergrenzen fehlt die positive Botschaft: Hier wird nur über Personalausstattung am unteren Ende geredet.

Dr. Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Die Partner strebten eine rasche Umsetzung an, um die Untergrenzen abzulösen, so Gaß. Letztere führten zu starker Regulierung auf Stationen und zu Leistungseinschränkungen etwa auf Intensivstationen. Zudem fehle den Untergrenzen die positive Botschaft.

„Wir reden hier immer über eine Personalausstattung am untereren Ende. Uns geht es um gute Pflege.“ Allerdings ziehe das alternative Bemessungsinstrument einen „deutlichen“ Mehrbedarf an Personal nach sich.

Pflegerats-Chef Franz Wagner bezifferte den Mehrbedarf auf 40.000 bis 80.000 Fachkräfte. Um ihn zu decken, sei auch an die „stille Reserve“ ausgebildeter Pflegeprofis heranzutreten, die wegen schlechter Arbeitsbedingungen ihren Job an den Nagel gehangen hätten. „Wir sprechen hier über zig Tausende von Menschen.“

Mehr zum Thema

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen