Verordnungen zu Medizinprodukten werden überarbeitet

Veröffentlicht:

BERLIN (cw). Nach der Apothekenbetriebsordnung kommen jetzt auch die Verordnung über die Verschreibungspflicht von Medizinprodukten (MPVerschrV) und die Verordnung über Vertriebswege von Medizinprodukten (MPVertrV) auf den Reform-Prüfstand. Das Bundesgesundheitsministerium hat ein erstes, noch sehr allgemeines Diskussionspapier zu dem Vorhaben interessierten Kreisen zugeleitet und um kritische Prüfung sowie Änderungsvorschläge gebeten.

In dem Papier heißt es, es gebe sowohl Beispiele für Medizinprodukte, die der Verschreibungspflicht zu unterstellen wären, als auch Beispiele, die eine Aufhebung der Verschreibungs- und Apothekenpflicht nahelegten. So sei denkbar, die Verschreibungspflicht künftig nur auf solche Medizinprodukte zu beschränken, die bei Eigenanwendung durch Patienten ein Gefährdungspotenzial durch unsachgemäßen Gebrauch hätten.

Die Anregungen des Ministeriums zum Thema Vertriebswege lässt erkennen, dass die Rolle der Apotheker, anderer Heilberufler sowie der Gesundheitshandwerker bei der Abgabe von Medizinprodukten eher gestärkt werden könnte.

Lesen Sie dazu auch: Gesundheitspolitik ist kein Kuhhandel Phagro erwartet noch Änderungen ApBetrO: Novellierung wird wohl noch dauern Verordnungen zu Medizinprodukten werden überarbeitet

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis