Versicherungsschutz im Ausland nur für Mitversicherte

Veröffentlicht:
Krankenversicherungsschutz bei Reisen außerhalb der EU, nur mit Zusatzversicherung.

Krankenversicherungsschutz bei Reisen außerhalb der EU, nur mit Zusatzversicherung.

© Alta.C / fotolia.com

KASSEL (mwo). Gehen Patienten mit Angehörigen ins Ausland außerhalb der EU, sollten Ärzte ihnen den Rat mit auf den Weg geben, ihren Krankenversicherungsschutz genau zu prüfen. Denn bei gesetzlich Versicherten ist gegebenenfalls eine ergänzende Privatversicherung erforderlich, wie kürzlich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel klarstellte.

Wird ein Arbeitnehmer vorübergehend ins Ausland entsandt, so muss zunächst der Arbeitgeber für Krankenbehandlungen aufkommen. Die Krankenkasse erstattet die Kosten dann bis zu der Höhe, in der sie im Inland entstanden wären. Wie nun das BSG klarstellte, gilt dies für Angehörige nur, wenn sie in Deutschland familienversichert waren.

Im Streitfall hatte das Goethe-Institut eine Mitarbeiterin in die Ukraine geschickt. Ihr Mann wollte sie begleiten, pochte aber auf Versicherungsschutz. Er war allerdings bereits im Ruhestand und eigenständig über die Krankenversicherung der Rentner versichert. Daher ruhte sein Krankenversicherungsschutz bei Reisen außerhalb der EU, betonte das BSG. Diese Regelung sei zulässig, eine private Zusatzversicherung zumutbar.

Az.: B 1 KR 2/10 R

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen