Versorgung von Schwerverletzten in Hessen zertifiziert

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Hessen ist das erste Bundesland mit einer Gesamtzertifizierung für eine landesweite Versorgung von Schwerverletzten. Die Traumanetzwerke in Mittel-, Ost- und Südhessen erhielten beim Jahrestreffen in Wiesbaden Zertifizierungsurkunden. Die Netze wurden von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) initiiert, um die bestmögliche Behandlung von Schwerverletzten nach einem Unfall zu gewährleisten.

Etwa 35 000 Patienten werden jedes Jahr bundesweit durch Notfalloperationen oder intensivmedizinisch behandelt. Ziel der Traumanetze ist, Schwerverletzte innerhalb von 30 Minuten vom Unfallort in den Behandlungsraum eines geeigneten Krankenhauses zu transportieren. Derzeit arbeiten in Deutschland etwa 700 Kliniken in 59 Netzen zusammen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar