Kommentar

Viel zu früh zum Jubeln

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Versorgungslücken und Hospize, die ohne Spenden nicht überleben könnten: Das ist Realität in Schleswig-Holstein.

Wenn Krankenkassen öffentlich den Eindruck erwecken, als wären in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) fast alle Ziele erreicht und die Versorgung bald flächendeckend gewährleistet, werden Ärzte hellhörig. Fakt ist, dass die SAPV von Region zu Region unterschiedlich stark entwickelt ist.

Richtig ist auch, dass es in Schleswig-Holstein mehr Vereinbarungen als in vielen anderen Regionen gibt. Als Vorbild in Sachen SAPV aber taugt der Norden nicht. Viele engagierte Ärzte haben erfahren, wie ihnen Kassen Verhandlungen unter Hinweis auf angeblich gute Versorgung verweigern.

Die Einzugsgebiete für viele SAPV-Teams sind groß, die Leistungen von Ärzten zum Teil nicht kostendeckend vergütet. Das zähe Ringen etwa der Arbeitsgemeinschaft SAPV um angemessene Vergütung wurde nicht belohnt, die Kassen haben stattdessen Einzelverträge mit verschiedenen Leistungsanbietern geschlossen. Ziel erreicht? Das der Kassen schon, aber die Versorgung hat nicht das Niveau, das die Jubelmeldungen vermitteln.

Lesen Sie dazu auch: SAPV-Angebot im Norden löst Disput mit Kassen aus

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?